Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

es lüstet mich

См. также в других словарях:

  • Lüsten — Lüsten, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, Lust, d.i. sinnliches Verlangen, nach etwas empfinden, und in weiterer Bedeutung, Neigung, Belieben zu etwas tragen; als ein unpersönliches Zeitwort und mit der vierten Endung der Person. Er hat …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gioconda Belli — (rechts), 1989 Gioconda Belli (* 9. Dezember 1948 in Managua, Nicaragua) ist als nicaraguanische Schriftstellerin und Lyrikerin eine der international bekanntesten lateinamerikanischen …   Deutsch Wikipedia

  • lüsten — ∙lụ̈s|ten <sw. V.; hat [mhd. lüsten, 1↑lüstern]: gelüsten: Mich lüstet nicht nach seiner Bekanntschaft (Hebbel, Agnes Bernauer I, 9); Mich lüstete nach einem Menschen (Schiller, Don Carlos V, 10); Auch sollen dich belohnen ... vortreffliche… …   Universal-Lexikon

  • Heirathen — 1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. (Nürtingen.) Gerade zu dieser Zeit ist die Zwischenträgerei am thätigsten. Frz.: En mariage trompe qui peut. (Bohn I, 17.) 2. Besser heirathen als Brunst leiden. Dän.: Bedre at gifte sig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»